Lutein
-
1 Dose(30 tage)Empfohlene Kur
-
2 Dosen(60 tage)Empfohlene Kur
-
3 Dosen(90 tage)Empfohlene Kur
Schützen Sie die Gesundheit Ihrer Augen
- Nährt und schützt das Gewebe der Augen
- Beugt dem altersbedingten Verfall der Makula (AMD) vor
- Bremst das Fortschreiten von grauem Star
- Hergestellt in Frankreich
Was ist das Nahrungsergänzungsmittel Lutein?
Um dem Nachlassen der Sehleistung entgegenzuwirken, Altersweitsichtigkeit zu bremsen und die Sehorgane optimal zu schützen, ist eine umfassende Nährstoffzufuhr für die Augen unbedingt notwendig. Bestimmte bioaktive Moleküle schützen die Fotorezeptoren oder stimulieren die Mikrozirkulation der Sehorgane. Lutein ist für die Pflege der Augen und eine langfristig gute Sehleistung von besonderer Bedeutung. Das Molekül scheint nicht nur wirksam zu sein, was die Verlangsamung oder Vorbeugung bestimmter Augenerkrankungen anlangt, sondern soll auch zur Linderung von bereits bestehenden Augenproblemen beitragen.
Lutein ist ein Carotinoid, das für seine positive Wirkung auf die Augengesundheit bekannt ist. Es ist in Brokkoli, Mais, Spinat, Paprikaschoten, Erbsen, Orangen, Pfirsichen, Kopfsalaten, Kohl sowie Eigelb enthalten. Der Organismus kann Lutein nicht selbst bilden. Er ist also auf eine Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Um den täglichen Bedarf abdecken zu können, kann daher eine Nahrungsergänzung mit Lutein Kapseln sinnvoll sein.
Für wen empfehlen sich Lutein Kapseln als Nahrungsergänzung?
- Für Männer und Frauen, die ihre Augen schützen und Verfallskrankheiten vorbeugen möchten
- Für all jene, die ihre Sehkraft fördern möchten
- Für Personen, die altersbedingte Makuladegeneration oder grauen Star bremsen möchten
Wie wirken Lutein Kapseln zur Versorgung des Augengewebes und zum Schutz der Sehkraft?
Lutein kommt konzentriert im Bereich der Makula („Gelber Fleck“) vor, dem Ort, an dem die höchste Dosis an Sonnenstrahlen auf der Netzhaut auftrifft. Es filtert und absorbiert die Wellen, die für die Fotorezeptorzellen besonders aggressiv sind. Dank seiner antioxidativen Wirkung kann das Pigment freie Radikale neutralisieren und die schädliche Wirkung von intensivem Licht ausgleichen. Das Nahrungsergänzungsmittel Lutein beugt der Trübung der Linse und somit grauem Star vor, verbessert deutlich die Sehschärfe (tagsüber und nachts) und bekämpft die altersbedingte Makuladegeneration (DMA).
Lutein reduziert das Risiko für Augenerkrankungen. Die Luteinkonzentration in den Augen ist 300 bis 1000 Mal höher als in anderen Gewebearten. Dies erklärt seine bedeutende Rolle für die Vorbeugung zahlreicher Augenerkrankungen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Menschen mit einem Luteinmangel ein höheres Risiko für einen altersbedingten Verfall der Makula (DMA) (12) oder grauen Star (1) (Trübung der Linse) aufweisen.
Studienergebnisse zu Lutein
Die Ergebnisse zweier klinischer Studien mit 36.600 Männern und 74.400 Frauen haben gezeigt, dass das Risiko für grauen Star bei einer regelmäßigen Einnahme von Lutein um 20 % niedriger lag.1, 2
Das amerikanische National Eye Institute hat im Rahmen der Studie AREDS (Age Related Eye Disease Study) sechs Jahre lang 3.640 Patienten beobachtet. Es zeigte sich, dass eine ausreichende Luteinzufuhr die Erholung nach einer Blendung, die Kontrastempfindlichkeit sowie die Sehschärfe verbesserte.3
Eine in Boston durchgeführte klinische Studie mit 356 Personen zwischen 55 und 80 Jahren ergab, dass eine ausgeprägte Luteinzufuhr einen erheblichen Rückgang des Risikos für eine Makuladegeneration zur Folge hatte.4
Bei jenen Personen, die über einen Zeitraum von 140 Tagen 30 mg Lutein täglich zu sich nahmen, konnte eine Steigerung der Pigmentdichte in der Netzhaut um 21 bis 39 % festgestellt werden.5
Ob grauer oder grüner Star oder Netzhautdegeneration: Die meisten Augenerkrankungen sind unheilbar. Sie schreiten mit zunehmendem Alter fort und beeinträchtigen die Sehschärfe erheblich. Klinische Studien belegen, dass das Risiko einer Erblindung ab dem Alter von 65 Jahren zehnmal höher und ab 75 Jahren sogar 20 Mal höher als bei jungen Menschen ist.
Mehr über die positiven Eigenschaften von Lutein
Nährt und schützt die Haut und versorgt sie mit Feuchtigkeit
Es steigert die Menge an Lipiden (Fetten) an der Hautoberfläche. Auf diese Weise verbessert es maßgeblich die Feuchtigkeitsversorgung und Elastizität der Epidermis. Zudem bietet es Schutz vor schädlichen UV-Strahlen und verringert die Empfindlichkeit für Sonnenbrände. Es hat sich gezeigt, dass dieses Pigment Hautentzündungen lindert und Rötungen nach zu langer Sonneneinwirkung verringert.6
Geringeres Risiko für bestimmte Krebsarten
Einige klinische Studien belegen, dass eine luteinreiche Ernährung mit einem niedrigeren Risiko für Lungenkrebs einhergeht.7 Lutein und andere Carotinoide könnten ebenfalls eine positive Rolle bei der Vorbeugung von Brustkrebs spielen.8, 9 Der regelmäßige Verzehr von Lutein reduziert das Darmkrebsrisiko.10
Positiver Einfluss auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit
Jede tägliche Zusatzportion an luteinreichem Gemüse ist mit einem um 4 % niedrigeren Risiko für Herzerkrankungen verbunden. Eine 18 Monate dauernde Studie mit 480 Personen zwischen 40 und 60 Jahren hat zudem ergeben, dass Männer mit einem höheren Luteinverzehr von einem niedrigeren Schlaganfallrisiko betroffen waren.