Quercetin
-
1 Dose(30 tage)Empfohlene Kur
-
2 Dosen(60 tage)Empfohlene Kur
-
3 Dosen(90 tage)Empfohlene Kur
Das Herz natürlich gesund erhalten
- Hilft, das Risiko für Herzerkrankungen zu verringern
- Wirkt der Bildung von Gefäßablagerungen und Blutgerinnseln entgegen
- Trägt zur Regulierung des Blutdrucks bei
- Hergestellt in Spanien
Was ist das Nahrungsergänzungsmittel Quercetin Kapseln?
Als Nahrungsergänzung erster Güte, können die Kapseln das Risiko für Herzerkrankungen verringern und die Durchblutung fördern. Quercetin (auch Zitrusfrucht-Bioflavonoid oder Vitamin P genannt) ist ein Naturfarbstoff, welcher sehr häufig in Blumen, Gemüse und Rinden vorkommt. Man findet es in Kapern, Zwiebeln, Kartoffeln, Tee, Beeren, Trauben, Brokkoli, Blumenkohl, Buchweizen und Rotwein. Ein Teil der therapeutischen Wirkungen vieler Heilpflanzen, wie zum Beispiel Ginkgo biloba und Johanniskraut, resultiert aus diesem Pigment.
Für wen empfehlen sich Quercetin Kapseln als Nahrungsergänzung?
- Für Personen mit Herzerkrankungen oder einer entsprechenden Vorgeschichte
- Für all jene, die ihren Blutdruck regulieren möchten
- Für Menschen, die an allergischer Nasenschleimhautentzündung, jahreszeitbedingten oder permanenten Allergien leiden und die Symptome lindern möchten
- Für Männer mit chronischer Prostataentzündung
Wie wirken Quercetin Kapseln als Nahrungsergänzung?
Der Konsum von quercetinreichen Nahrungsmitteln, wie Zwiebeln oder Kartoffeln, verringert die Sterblichkeit aufgrund von Erkrankungen der Herzkranzgefäße. Der Naturfarbstoff verhindert die Oxidation von schlechtem Cholesterin und dessen Anhaftung an die Arterienwände. Dadurch wird die Bildung von Gefäßablagerungen und somit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich verringert. Quercetin ist in der Lage, der Bildung von Thromben (geronnene Blutmasse) vorzubeugen und die in den Blutgefäßen bereits entstandenen Blutgerinnsel aufzulösen. Es wurde auch nachgewiesen, dass es ein Enzym hemmt, das maßgeblich an der schädlichen Vermehrung von Muskelzellen beteiligt ist, welche die Herzkranzarterien auskleiden. Des Weiteren senkt es den Blutdruck (den systolischen Wert um 18 %, den diastolischen um 23 % und den durchschnittlichen Blutdruck um 21 %).
Histamin, einer der Auslöser für Allergien, ist für die typischen allergischen Symptome (Rötungen, Niesen und Juckreiz) verantwortlich. Es ist klinisch nachgewiesen, dass Allergiker, die Quercetin verzehren, weniger Histamin produzieren. Eine Studie, welche in Finnland mit 10.054 Teilnehmern durchgeführt wurde, hat gezeigt, dass ein hoher Konsum quercetinreicher Nahrungsmittel das Risiko für Asthma reduziert. In Verbindung mit Bromelain (Ananasenzym) kann es zudem Nahrungsmittelallergien reduzieren.
Die Resultate einer doppelblinden und placebokontrollierten klinischen Studie, mit 30 an chronischer Prostataentzündung leidenden Männern, legen nahe, dass 500 mg Quercetin zwei Mal täglich die Symptome dieser Erkrankung signifikant lindern können.
Die gleiche Dosierung hat auch die Symptome von Personen mit interstitieller Zystitis, einer chronischen Blasenentzündung, reduziert. Darüber hinaus stoppt es die Entwicklung und das Fortschreiten von Prostatakarzinomen.
Ebenso wie Resveratrol zeigt Quercetin deutliche tumorhemmende Eigenschaften. Es verhindert nämlich die Vermehrung von Krebszellen (Bauchspeicheldrüse, Brust, Darm) und beschleunigt den programmierten Zelltod (Apoptose).
Mehr über die positiven Wirkungen von Quercetin
Potenziell krebslindernde Eigenschaften
Ebenso wie Resveratrol zeigt Quercetin deutliche tumorhemmende Eigenschaften. Es verhindert nämlich die Vermehrung von Krebszellen (Bauchspeicheldrüse, Brust, Darm) und beschleunigt den programmierten Zelltod (Apoptose).