N-Acetyl-L-Cystein (NAC)
-
1 Dose(50 tage)Empfohlene Kur
-
2 Dosen(100 tage)Empfohlene Kur
-
3 Dosen(150 tage)Empfohlene Kur
Helfer bei chronischer Bronchitis, Grippe und Sinusitis
- Direkter Vorläufer von Glutathion (wirksames Antioxidans)
- Verflüssigt Schleim bei Bronchitis und Nasennebenhöhlen-Entzündungen
- Entgiftet den Organismus (Schwermetalle, bestimmte Medikamente)
- Hergestellt in Frankreich
Was ist das Nahrungsergänzungsmittel N-Acetyl-L-Cystein (NAC)?
Bei N-Acetyl-L-Cystein (NAC) handelt es sich um ein Derivat (abgeleitete Form) der Aminosäure Cystein, welche von Natur aus vom Organismus aus Knoblauch, Zwiebeln, Eiern, Brokkoli, Rosenkohl und Weizenkeimen produziert wird. Es ist der direkte Vorläufer von Glutathion und ein starkes Antioxidans. Dieses spielt eine wichtige Rolle bei der Ausscheidung von giftigen und krebserregenden Stoffen sowie für die Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte. NAC unterstützt zudem den Auswurf von Schleim und erleichtert auf diese Weise die Atmung bei chronischer oder akuter Bronchitis.
Für wen eignen sich NAC Kapseln als Nahrungsergänzung?
- Für Menschen mit chronischer oder akuter Bronchitis, Grippe oder Entzündungen der Nebenhöhlen
- Für all jene, die sich vor den Angriffen freier Radikale schützen möchten
- Für Männer und Frauen mit COPD (chronisch obstruktiver Lungenerkrankung), die deren Symptome lindern möchten
NAC Kapseln: Wie wirkt diese Nahrungsergänzung auf die Atemwege?
NAC ist ein vorzüglicher natürlicher Schleimlöser und hilft bei feuchtem Husten aufgrund von Bronchitis (chronischer und akuter Natur). Es verflüssigt den Schleim und erleichtert deutlich das Abhusten. Dadurch wird der Husten gelindert und die Atmung erleichtert.
Aktuelle Studien zeigen, dass NAC als starkes Antioxidans und wirksamer Entzündungshemmer Entzündungen reduzieren und die Lebensqualität von Personen mit COPD (chronisch obstruktiver Lungenerkrankung) verbessern kann.1,2 Laut den Forschern verlangsamt es den Verschluss der Atemwege und verringert die Häufigkeit und Schwere von Personen mit leichter bis schwerer COPD. Des Weiteren hat sich gezeigt, dass NAC zur Linderung der Häufigkeit, Dauer und Schwere von Grippebeschwerden viel wirksamer als ein Placebo war.7
NAC soll Leber und Nieren vor Vergiftungen mit Paracetamol8, jodhaltigen Kontrastmitteln9 sowie Kohlenmonoxid10 schützen.
Man geht davon aus, dass eine angemessene Zufuhr an NAC die Homocystein-Werte im Blut signifikant senken kann. Dies verringert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose, Schädigungen des Knochenapparats und Linsenluxation (Verlagerung der Augenlinse).11
Hinweis: Ein schwefliger Geruch beim Öffnen deutet nicht etwa auf ein schadhaftes Produkt hin, sondern ist für den Wirkstoff charakteristisch.